Mathias Hochschule Rheine
University of Applied Sciences
September 2011 bis Dezember 2014
Herausforderungen:
Die Gründungsgeschichte der Mathias Hochschule Rheine ist eng verbunden mit dem Gedanken, beruflich Qualifizierten im
Gesundheitsbereich ein Studium zu ermöglichen. Die meisten angebotenen Studiengänge setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung
voraus, die beruflich qualifizierten Studierenden stammen aus verschiedenen Berufen und verfügen über unterschiedlich viel Berufs-
und Lebenserfahrung.
Ziele:
Das Übergangsmanagement stellt den Studierenden ein Angebotsbuffet mit individueller Nutzungsmöglichkeit zur Verfügung. Die Maßnahmen
sollen den Studienverlauf (Einstieg, Verbleib und Erfolg) fördern. Anerkennungsverfahren sollen weiter ausgebaut und fest verankert
werden. Die Projektmitarbeiterinnen stehen als Ansprechpartner für die verschiedenen Belange der Studierenden zur Verfügung.
Vorgehensweise:
Damit diese Angebote bedarfsorientiert stattfinden, wird zu Projektbeginn eine Befragung von in der Lehre tätigen
HochschulmitarbeiterInnen und Studierenden (Studienanfängern sowie Studierende aus höheren Semestern) durchgeführt. Zum
Wintersemester 2012/13 sollen die Angebote implementiert werden. Projektbegleitend wird es fortlaufende Evaluationen geben.
Anerkennungs-Beratungsstelle
Die Durchführung der Anerkennungsverfahren soll standardisiert und für alle Beteiligten (Studierende, Mitarbeiter der Hochschule,
Bildungseinrichtungen, Unternehmen) transparent werden. Den entscheidenden Personen werden Verfahrensabläufe schriftlich und in Form
einer Schulung angeboten. Dadurch stehen der Hochschule „Pathways“ für die Durchführung der Verfahren zur Verfügung und den
Studierenden wird die Antragstellung durch eine „Checkliste“ und die Beratungsstelle erleichtert.
Propädeutikum
„fit for study“ durch Angebote wie: EU-Führerschein, Fachenglisch-Kurs. Nach Auswertung der Bedarfsanalyse können sich weitere
Themen ergeben.
Studienbegleitende, bedarfsorientierte zusätzliche Lehrveranstaltungen
z.B. Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Lernberatung
- allgemein: Zeitmanagement, Lernstrategien etc.
- individuell: Bewusstmachen der eigenen Stärken und Schwächen sowie deren Abbildung im Studienverlauf
Didaktische Konzepte
- Lernzielorientierung
- kompetenzorientiertes Prüfen
- Umsetzung der Transferaufgaben (von der Hochschule in die Praxis und wieder zurück)
E-Learning-Angebote
um individuelles Lernen unabhängig von Zeit (Zeitpunkt und Zeitraum) und Ort zu ermöglichen.
Folgende Anrechnungsverfahren werden an der MHR durchgeführt:
Weitere pauschale Anrechnungsverfahren für die Studiengänge Management für Gesundheit und Pflege, B.A. und Clinical Nutrition, B.Sc. werden zurzeit entwickelt.
Besonderheit Studiengang Clinical Nutrition: Gesundheitsfremde Berufe als Basis für Hochschulzugang zugelassen
Pauschale Anerkennungsverfahren:
In Bearbeitung:
Im Rahmen der individuellen Anerkennungsverfahren werden Anrechnungsanträge für unterschiedlichste Weiterbildungen (z.B. „Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen“, „klinische Kodierfachfachkraft“, „Health Care Manager“) gestellt.
-
Hier geht es zu den Ergebnissen
Quelle: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
http://ankom.dzhw.eu/projekte/p05_hs_rheine
© Copyright 2024 by Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover,
Tel.: 0511 450670-0, Fax.: 0511 450670-960, E-Mail: