Publikationen der wissenschaftlichen Begleitung

Im Rahmen der ANKOM-Initiative wurde das Ziel verfolgt, Ergebnisse aus öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten möglichst vollständig frei zugänglich zu machen.

Hier finden Sie die Publikationen der wissenschaftlichen Begleitung der BMBF-Initiative „ANKOM - Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ (seit 2012). Die Publikationen der Projekte sind unter dem Menüpunkt Ergebnisse der Projekte dokumentiert. Die ANKOM-Projekte haben einen großen Fundus an Wissen produziert. Diese Ergebnisse haben verschiedene Formate - es gibt klassische wissenschaftliche Publikationen, aber auch Leitfäden, Arbeitsmaterialien, Vortragspräsentationen oder Informationsmaterialien für Studierende bzw. Studieninteressierte.

Die Publikationen der Jahre 2005-2011 sind im Rahmen der BMBF-Initiative „ANKOM-Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge“ entstanden. Die Wissenschaftliche Begleitung hat die von den Projekten entwickelten Anrechnungsverfahren ausführlich beschrieben und auf Generalisierbarkeit hin untersucht. Die Einstellung von Hochschullehrenden, Studierenden und Betrieben wurden in Teilstudien untersucht und veröffentlicht. Zudem hat sie zahlreiche Publikationen zu den Themen Durchlässigkeit in die Hochschule, Hochschulzugang ohne Abitur und Auswirkungen europäischer Bildungspolitik verfasst. Die Publikationen der Entwicklungsprojekte 2005-2008 finden Sie hier.

Buchpublikationen

Aufsätze

Buchpublikationen

Übergänge gestalten – Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen. Münster: Waxmann (2015)
Walburga K. Freitag, Regina Buhr, Eva-Maria Danzeglocke, Stefanie Schröder und Daniel Völk

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung zählt zu den großen Themen der gegenwärtigen Bildungspolitik und fordert beide Bildungsbereiche gleichermaßen heraus. Absolventinnen und Absolventen der beruflichen Bildung suchen nach berufsbegleitenden Studienangeboten und benötigen biografisch bedingt andere Grundlagen, um sich für ein Studium zu entscheiden und Vertrauen zu entwickeln, dieses auch erfolgreich zu bewältigen. Maßnahmen wie Beratungsangebote, Brückenkurse, Tutorien, eine zeitliche und örtliche Flexibilisierung der Studiengänge oder eine Didaktik, die an die Berufserfahrung anknüpft und sie integriert, leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag. Die im Rahmen der BMBF-Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ entwickelten Konzepte bieten Anregungen für Nachahmerinnen und Nachahmer und liefern Impulse für weitere Forschung. „Übergänge gestalten“ versammelt anwendungsorientierte Analysen aus vielfältigen disziplinären Perspektiven und wendet sich an ein breites Fachpublikum der beruflichen und hochschulischen Bildung.

Download der Publikation

Bitte beachten Sie, dass dem Waxmann-Verlag alle Rechte vorbehalten sind. Ein Nachdruck des Buches, auch auszugsweise, ist verboten. Kein Teil des Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Informationen über eine Bestellung der Printversion erhalten Sie auf der Website des Waxmann-Verlags.

Wir freuen uns sehr über Rezensionen! Melden Sie sich gerne bei uns, um eines unserer begrenzten Freiexemplare zu erhalten:


Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann (2011)
Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr

Mit diesem Band der wissenschaftlichen Begleitung der Initiative wird eine Standortbestimmung vorgenommen. Neben der Darstellung der Verfahrensentwicklung und der Thematisierung der Frage der Übertragbarkeit auf andere Hochschulstudiengänge geben die Beiträge u.a. Einblicke in die bundes- und europaweite Entwicklungen von Anrechnung und Durchlässigkeit in die Hochschule, Fragen des Studienverhaltens von beruflich Qualifizierten mit und ohne Abitur, die Einstellung von Betrieben, Hochschullehrenden und Studierenden zu Anrechnung, Umsetzungsmöglichkeiten in regionalen Innovationssystemen und Clustern sowie die Umsetzung der rechtlichen Regelungen in den Hochschulgesetzen.

Download der Publikation

 

Anrechnungsmodelle. Generalisierte Ergebnisse der ANKOM-Initiative. Hannover: HIS GmbH. Forum Hochschule 1/2011
Ida Stamm-Riemer, Claudia Loroff, Ernst A. Hartmann

Die Publikation beschreibt die Vorgehensweisen der Entwicklungsverbünde im Kontext der Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge“ (ANKOM) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), analysiert die entstandenen Anrechnungsmodelle und versucht, diese auf ihre generalisierbaren Elemente hin auszuwerten sowie ihre Umsetzungsbedingungen zu beleuchten. Die Auswertung hat gezeigt, dass ein qualitätsgesicherter Anrechnungsansatz drei wesentliche Bestandteile enthält:
• die Beschreibung der Lernergebnisse,
• die Bestimmung von Gleichwertigkeiten und
• die formalisierte Umsetzung an der Hochschule.
Die Ausgestaltung dieser Einzelelemente ist flexibel genug, um der jeweiligen Fachkultur und den jeweiligen Rahmenbedingungen an der Hochschule gerecht zu werden.

Download der Publikation

 

Neue Bildungswege in die Hochschule. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Bielefeld: wbv - Wilhelm Bertelsmann Verlag (2009)
Walburga K. Freitag (Hg.)

Die Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge ist ein neues Konzept, dem ein innovatives Potential für die Gestaltung bildungspolitischer Zukunftsaufgaben zugeschrieben wird. Es kann zur Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung beitragen und Übergänge zwischen Berufstätigkeit und Studium erleichtern. Das Konzept wirft Fragen auf, die für die Gestaltung einer Wissensgesellschaft relevant sind, die auch darauf ausgerichtet ist, Bildungsungleichheiten zu verringern.
Im Mittelpunkt der Publikation stehen die Ergebnisse für die Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe, die in der BMBF-Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge“ (ANKOM) entwickelt wurden. Es wird Einblick gegeben in die Fragen: Wie ist Anrechnung eingebettet in die europäische Bildungspolitik? Wie können Anrechnungsverfahren entwickelt werden? Welche hochschuldidaktischen Entwicklungen sind zu berücksichtigen? Lernergebnisse beruflicher Qualifizierungen als anrechnungsfähig ermittelt worden.

Download der Publikation

 

Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Münster: Waxmann (2008)
Regina Buhr, Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Karl-Heinz Minks, Kersin Mucke, Ida Stamm-Riemer (Hg.)

Beim Thema Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung ging es in der Vergangenheit um Studiermöglichkeiten für Personen ohne Abitur. Inzwischen bieten die Hochschulgesetze die verschiedensten Regelungen, die es auch Personen ohne die klassische Hochschulzugangsberechtigung erlauben, ein Studium aufzunehmen. Der demografische Wandel, ein steigender Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften, die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Wirtschafts- und Wissenschaftsraumes und die Bedeutung akademischer Bildung für den Erhalt und Ausbau des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wohlstands Deutschlands haben dazu beigetragen, dass zunehmend die Gleichwertigkeit beruflicher und hochschulischer Kompetenzen und die Möglichkeit der Anrechnung dieser auf eine akademische Höherqualifizierung diskutiert werden. Die mit dieser spezifischen Form lebenslangen Lernens verbundenen Anforderungen stellen sowohl die Beteiligten aus beruflicher Bildung, Hochschule, Politik und Wirtschaft als auch die an hochschulischer Bildung interessierten Menschen vor große Herausforderungen. Damit diese immense Gestaltungsaufgabe gelingen kann, bedarf es weitreichender struktureller und kultureller Veränderungen, für die das vertrauensvolle Zusammenwirken aller Beteiligten eine unverzichtbare Voraussetzung darstellt.

Inhaltsverzeichnis

 

Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen. Zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung. Hannover: HIS GmbH. Forum Hochschule 13/2008
Ida Stamm-Riemer, Claudia Loroff, Karl-Heinz Minks, Walburga K. Freitag (Hg.)

Der Sammelband „Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen - Zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung“ gibt einen Einblick in Lösungen der Aufgabe, Gleichwertigkeiten zwischen beruflicher Fortbildung und Hochschulstudium zu ermitteln. Das Spektrum der Buchbeiträge reicht von empirischen Untersuchungen zur Anrechnungsfähigkeit von Lernergebnissen der beruflichen Aus- und Weiterbildung und Praxis bis hin zu konzeptionellen Überlegungen zur Feststellung von Gleichwertigkeiten in beruflicher und hochschulischer Bildung. Um gesicherte Erkenntnisse darüber zu erhalten, wurden Studierende, Fortbildungsteilnehmer/innen, Lehrende und weitere Expert/innen beider Bildungssektoren befragt. Abhängig von Fortbildungsabschluss und Studiengang sind bis zu 50 % (wie es der KMK-Beschluss von 2002 maximal einräumt) der Lernergebnisse beruflicher Qualifizierungen als anrechnungsfähig ermittelt worden.

Download der Publikation

 

Aufsätze

2015

  • Freitag, Walburga Katharina (2015): Verbesserung der Durchlässigkeit in die Hochschule durch Anrechnung und Übergangsmaßnahmen. Impulse aus den BMBF-Initiativen ANKOM. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (3): 15-18.
  • Freitag, Walburga Katharina (2015): Praxis versus Theorie? Das Feld der Anrechnung beruflicher Kompetenzen und Erfahrungen auf Hochschulstudiengänge. In: Hessische Blätter für Volksbildung (1): 56-66.

2014

  • Freitag, Walburga Katharina (2014): Die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - ein Beitrag zur Schaffung durchlässiger Bildungswege. In: Winfried Benz, Jürgen Kohler und Klaus Landfried (Hg.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre 47 (G 3.2). Berlin: Raabe: 105-128.

2013

  • Freitag, Walburga Katharina (2013): Rezension der Publikation: Severing, Eckart und Ulrich Teichler (Hg.) (2013): Akademisierung der Berufswelt? Bielefeld: wbv. In: Berufsbildung 67 (Oktober): 50-52.

2012

  • Freitag, Walburga (2012): Modularisierung der fachschulischen Qualifizierung. Chancen und Grenzen der Etablierung von Anrechnungsverfahren auf Hochschulstudiengänge. In: Peter Cloos, Sylvia Oehlmann und Maren Hundertmark (Hg.): Von der Fachschule in die Hochschule. Modularisierung und vertikale Durchlässigkeit in der kindheitspädagogischen Ausbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 195-219.
  • Freitag, Walburga (2012): Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung. Eine Initiative zur Erprobung und wissenschaftlichen Begleitung von Übergangsmaßnahmen und Anrechnung beruflicher Kompetenzen. In: Berufsbildung (66): 13-16.
  • Freitag, Walburga und Daniel Völk (2012): Die Berufserfahrenen kommen! In: HIS:Forum Hochschule (02/2012): 9-10
  • Völk, Daniel und Nicolai Netz (2012): Organisationsformen und Qualitätsdimensionen berufsbegleitender Studienangebote in Deutschland. In: Angela Fogolin (Hg.): Berichte zur beruflichen Bildung: Bildungsberatung im Fernlernen. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: Bertelsmann: 45-65.

2011

  • Freitag, Walburga K. (2011): Anrechnung. Eine Analyse der rechtlichen Regelungen in den Hochschulgesetzen der Länder sowie ausgewählter Prüfungsordnungen von Hochschulen. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 191-220.
  • Freitag, Walburga K. (2011): Berufsbegleitend Studieren in Anrechnungsstudiengängen - biografische Erfahrungen und Herausforderungen. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 121-144.
  • Freitag, Walburga Katharina (2011): „Bin eigentlich für Geschäftsführer in so einer Firma zu jung und fürs Studieren eigentlich zu alt, ne?“ Lebenslanges Lernen und berufsbegleitendes Studieren als Herausforderung der Hochschulen. In: Annette Strauß, Marco Häusler und Thomas Hecht (Hg.): Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität. Hamburg: DGWF: 57-66.
  • Freitag, Walburga (2011): Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. In: BDSL-aktuell (10/2011): 54-58.
  • Freitag, Walburga K. (2011): Hochschulen als Orte lebenslangen Lernens? Analysen hochschulstatistischer Daten zum Hochschulstudium von Studierenden mit beruflicher Qualifikation. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 35-56.
  • Freitag, Walburga Katharina (2011): Weiterbildung im Berufsbildungssystem und Anrechnung auf Hochschulstudiengänge?! Eine Skizze der Hintergründe und Erkenntnisse. In: Hessische Blätter für Volksbildung (3): 229-237.
  • Hartmann, Ernst A. (2011): Anrechnung und Durchlässigkeit im Kontext von regionalen Innovationssystemen und Clustern. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 161-176.
  • Loroff, Claudia, Ida Stamm-Riemer und Ernst A. Hartmann (2011): Anrechnung: Modellentwicklung, Generalisierung und Kontextbedingungen. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 77-120.
  • Minks, Karl-Heinz (2011): Lebenslanges Lernen und Durchlässigkeit - demografische und sozioökonomische Herausforderungen. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 21-34.
  • Stamm-Riemer, Ida (2011): Anrechnungsmodelle - Ansätze zur individuellen und pauschalen Gestaltung von Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. In: Annette Strauß, Marco Häusler und Thomas Hecht (Hg.): Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität. Hamburg: DGWF: 264-271.
  • Stamm-Riemer, Ida und Ernst A. Hartmann (2011): Entwicklungen und Trends im ANKOM-Kontext zu Anrechnung und Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung in Deutschland und Europa. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 57-76.
  • Völk, Daniel (2011): Anrechnung aus der Perspektive von Hochschullehrenden. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 177-190.
  • Völk, Daniel (2011): Wissenschaftliche Qualifizierung und Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge aus betrieblicher Perspektive. In: Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Ida Stamm-Riemer, Daniel Völk und Regina Buhr (Hg.): Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel. Münster: Waxmann: 145-160.

2010

  • Freitag, Walburga K. (2010): Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Eine Standortbestimmung zehn Jahre nach der Ratifizierung der Bologna-Erklärung. In: Ulrike Strate und Peter-Olaf Kalis (Hg.): Wissenschaftliche Weiterbildung. Zehn Jahre nach Bologna - alter Wein in neuen Schläuchen oder Pardigmawechsel. Hamburg: DGWF: 239-250.
  • Netz, Nicolai und Daniel Völk: Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland. In: vhw Mitteilungen 2|2010: 14-15.
  • Stamm-Riemer, Ida und Sabine Seidel (2010): Informelles Lernen und DQR?. In: Forschung & Lehre 12/10: 876-878.

2009

  • Freitag, Walburga K. (2009): Anrechnung als Schlüssel für die Durchlässigkeit zur Hochschule und zur Realisierung lebenslangen Lernens?. In: Bülow-Schramm, Margret (Hg.): Hochschulzugang und Übergänge in der Hochschule: Selektionsprozesse und Ungleichheiten. Frankfurt a.M.: Lang: 97-113.
  • Freitag, Walburga K. (2009): Europäische Bildungspolitik und Anrechnung auf Hochschulstudiengänge. Eine Skizze der Rahmenbedingungen und gegenwärtiger Effekte. In: Walburga K. Freitag (Hg.): Neue Bildungswege in die Hochschule. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Bielefeld: wbv - Wilhelm Bertelsmann Verlag: 12-39.
  • Freitag, Walburga K. (2009): Hochschulen als Orte lebenslangen Lernens in Europa? Anrechnung von außerhalb der Hochschulen erworbenen Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. In: Peter Alheit, Heide von Felden (Hg.): Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag: 217-229.
  • Hartmann, Ernst A., Michaela Knust, Claudia Loroff und Ida Stamm-Riemer (2009): Towards Permeability between Vocational and Academic Education - Experiences and Analyses from Current Initiatives in Germany In: European Journal of Education 44 (2). Vol. 44, No. 3, Part I: 351-368 (Special edition on work based learning).

2008

  • Freitag, Walburga K. (2008): Qualität der Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Eine Exploration von Dimensionen "guter Anrechnungspraxis". In: Regina Buhr, Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Karl-Heinz Minks, Kerstin Mucke und Ida Stamm-Riemer (Hg.): Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Münster: Waxmann: 225-243.
  • Freitag, Walburga K. (2008): Soziale und strukturelle Durchlässigkeit als bildungspolitische Herausforderung. In: Hilde von Balluseck (Hg.): Professionalisierung der Frühpädagogik: Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen. Opladen: 111-122.
  • Hartmann, Ernst A. (2008): Verzahnung zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung durch Kompetenzanrechnung. In: Anke Hanft und Michaela Knust (Hg.): Weiterbildung im Elfenbeinturm. Münster: Waxmann: 181-190.
  • Hartmann, Ernst A. (2008): Von der Lernergebnisbeschreibung zur Etablierung von Anrechnungsverfahren - Lösungswege für eine bessere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. In: Regina Buhr, Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Karl-Heinz Minks, Kerstin Mucke und Ida Stamm-Riemer (Hg.): Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Münster: Waxmann: 157-172.
  • Hartmann, Ernst A., Regina Buhr, Walburga K. Freitag, Claudia Loroff, Karl-Heinz Minks, Kerstin Mucke und Ida Stamm-Riemer (2008): Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung - wozu, wie, warum und für wen?. In: Regina Buhr, Walburga K. Freitag, Ernst A. Hartmann, Claudia Loroff, Karl-Heinz Minks, Kerstin Mucke und Ida Stamm-Riemer (Hg.): Durchlässigkeit gestalten! Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Münster: Waxmann: 13-20.

2007

  • Buhr, Regina (2007): Anrechnung ist machbar. In: Weiterbildung 6/2007.
  • Buhr, Regina (2007): Fachkräfte entwickeln – Durchlässigkeit nutzen! In: IPS VDI/VDE/IT August 2007.
  • Loroff, Claudia und Ida Stamm-Riemer (2007): The Relevance of Work Based Learning on the Federal Initiative on Recognition of Prior Learning Outcomes on Higher Education Programmes - Conference on European Work Based Learning Approaches in Higher Education, Florence, 30.11. – 01.12.06.

2006

  • Hartmann, Ernst A und Ida Stamm-Riemer (2006): Die BMBF-Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge“ – ein Beitrag zur Durchlässigkeit des deutschen Bildungssystems und zum Lebenslangen Lernen. In: Hochschule und Weiterbildung 01/2006.

 

Aktuelles

Publikation "Übergänge gestalten" erschienen

Der von der wissenschaftlichen Begleitung herausgegebene Sammelband „Übergänge gestalten – Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen“ präsentiert ausgewählte Ergebnisse der ANKOM-Übergänge-Projekte.

Weitere Infos und Download

Ergebnisse der ANKOM-Projekte

Nach dem Ende der Laufzeit der ANKOM-Projekte liegt ein großer Fundus an Ergebnissen vor, der online abrufbar ist. Neben einer Vielzahl von Publikationen sind auch Leitfäden, Arbeits- materialien, Vortragspräsen- tationen und Materialien für Studierende oder Studien- interessierte dokumentiert.

Ergebnisse der Projekte

 

Sprung zur DZHW Webseite

Sprung zur IIT Webseite



Sprung zur BIBB Webseite

Sprung zur BMBF Webseite