"Berufstalent +PLUS+: Studienerfolgsorientierte Kompetenzbildung im Übergang vom beruflichen zum hochschulischen Lernen als Baustein der 'Offenen Hochschule Osnabrück'"
Hochschule Osnabrück
Projektlaufzeit
Februar 2012 bis Oktober 2014
Projektbeschreibung:
Ausgangspunkt des Projekts ist das neue Format der weiterbildenden, für beruflich Vorgebildete konzipierten Bachelor-Studiengänge Pflegewissenschaft (B.A.), Pflegemanagement (B.A.) und Betriebswirtschaft (B.A.), ergänzt um den traditionellen Vollzeit-Bachelor Landwirtschaft (B. Sc.), der aufgrund branchentypischer Gegebenheiten de facto häufig teilzeit studiert wird. Ziel des Projekts ist es, für beruflich vorgebildete Studieninteressierte und Studienanfänger in diesen vier Studiengängen den fachlichen Übergang vom beruflichen ins hochschulische Lernen zu erleichtern und die individuelle Studierkompetenz im Hinblick auf Motivation und Leistungsfähigkeit zu stärken. Die Herausforderungen, die die Zielgruppe beim Übergang in die Hochschule und bei der Bewältigung der Studieneingangsphase bewältigen müssen, sind insbesondere folgende:
- mangelnde Kenntnisse des hochschulischen Lehr- und Lernsystems, der Anrechnungsmöglichkeiten und der Studienverlaufsgestaltung;
- mangelnde wissenschaftspropädeutische Kompetenzen, einschließlich der studienerfolgsrelevanten Sozial-, Selbst- und Medien-/ IT-Kompetenz;
- mangelnde individuelle und arbeitgeberseitige Personalentwicklungsplanung zur Unterstützung der Studienzielerreichung.
An diesen Herausforderungen setzt das Projekt Berufstalent +PLUS+ konkret an. Die Vorgehensweise besteht darin, bedarfsgerechte Beratungs-, Vorbereitungs- und Unterstützungsmaßnahmen als +PLUS+ zu etablieren, die die Studierfähigkeit festigen und den Studienerfolg unterstützen. Die studiengangsübergreifend gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse werden weiteren Studiengängen der Hochschule zugänglich gemacht und in das Angebotsportfolio integriert, das die Hochschule Osnabrück als "Offene Hochschule" für berufliche Talente profiliert.
Zielgruppen:
Das Projekt richtet sich speziell an Personen mit beruflichem Aus- oder Weiterbildungsabschluß und berücksichtigt deren beruflich erworbene Kompetenzen durch Anrechnung.
Übergangsmaßnahmen:
Fachberatung Studienziele und Studienorganisation:
- Anrechnung
- individuelle Studienverlaufsgestaltung
- Verhinderung von Studienabbrüchen (Coaching)
- Vernetzung mit Personalentwicklungsplanung des Betriebs
Wissenschaftliche und persönliche Kompetenzbildung (Lernmodule)
- Theorie-Praxis-Transfer
- wissenschaftliche Analyse und Synthese
- lernerfolgsrelevante Sozial- und Selbstkompetenz
- Erweiterung der Medien-/IT-Kompetenz; Schulung für mediengestützte kollaborative Arbeitsformen
Anrechnungsverfahren:
- Auf Pflegemanagement und Pflegewissenschaften werden Pflegeaus- und Weiterbildungsabschlüsse pauschal anerkannt im Umfang von 50 LP (mit Kompetenzcheck). Die Anerkennung ist akkreditiert.
- Auf den Studiengang Betriebswirtschaft wird die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt mit 40 LP anerkannt mit der Auflage, bestimmte Kompetenzen nachzuholen. Akkreditierung als pauschales Verfahren ist geplant.
- Im Studiengang Landwirtschaft wird auf das 12monatige Vorpraktikum eine abgeschlossene Berufsausbildung in geeigneten Berufen angerechnet, beispielsweise LTAs, PTAs, Tierwirte, Groß-, Außenhandels- und Industriekaufleute im "Grünen Bereich", Pferdewirte, Fachkräfte Agrarservice, Landmaschinenmechaniker, Forstwirte oder Gärtner. Die Anrechnung ist akkreditiert.
- Auf den Studiengang Landwirtschaft soll darüber hinaus die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt, FR Agrarwirtschaft und zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt im Umfang von ca. 20 – 30 LP (bis zu 1 Semester) angerechnet werden.
Studiengänge:
Bachelor-Studiengänge
- Pflegewissenschaft (B.A.), berufsbegleitend
- Pflegemanagement (B.A.), berufsbegleitend
- Betriebswirtschaft (B.A.), berufsintegrierend
- Landwirtschaft (B. Sc.), vollzeit, häufig individuell teilzeit studiert
Berufliche Ausbildungen:
- Pflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Hebamme und Entbindungspfleger)
- kaufmännische Ausbildungsberufe
- land-, tier- und forstwirtschaftliche Berufe (Landwirt, Pferdewirt u.a.)
Berufliche Fort-/Weiterbildungen:
Fachschulische Weiterbildungsabschlüsse:
- Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflege/in
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in, FR Agrarwirtschaft
- Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Kooperationspartner:
- Kammern (IHK, HWK, LWK) und Berufsverbände
- Berufsbildende Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben (Fachschule Betriebswirtschaft);
- Niedersächsische Landesschulbehörde (Bereich Fachschulen Agrarwirtschaft)
Hier geht es zu den Ergebnissen
Hochschule Osnabrück
Caprivistraße 30 A
49076 Osnabrück
Projektleitung
Dr. Christiane Kühne
Leiterin des Geschäftsbereichs Offene Hochschule/ Weiterbildung
E-Mail:
Projektteam
Prof. Dr. Wolfgang Arens-Fischer
E-Mail:
Katrin Dinkelborg B.A.
E-Mail:
Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff
E-Mail:
Daniela Bode M. A.
E-Mail:
Dipl.-Pflegepäd. Marlies Böggemann
E-Mail:
Prof. Dr. Harald Grygo
E-Mail:
Dipl.-Ing. agr. Iris Angela Goy
E-Mail: